Vom 5.-7. November 2021
Geschichten, Begegnungen und Gespräche zwischen Kunst und Industrie, Vergangenheit und Gegenwart: Wir folgen den Spuren, welche das jüdische Leben in der Entwicklung der Region hinterlassen hat, anhand von Gebäuden, Geschichten und Begegnungen.
Eine Zusammenarbeit mit Guesthouse Le Locle
Freitag: Ankunft in Le Locle (allenfalls auch erst am Samstag), gemeinsamer Rundgang und Abendessen
Samstag: Vormittag noch zu definieren, je nach Interesse
>> Nachmittag Besichtigung Salon Bleu im Maison Spillmann und Krematorium in La Chaux-de-Fonds mit Führung
>> am Abend Salongespräch mit Prof. Dr. Stefanie Mahrer, Autorin von «Handwerk der Moderne. Jüdische Uhrmacher und Uhrenunternehmer im Neuenburger Jura 1800-1914», und Michael Guggenheimer, textkontor, anschliessend gemeinsames Abendessen
Sonntag: geführte Besichtigung der Synagoge in La Chaux-de-Fonds, anschliessend Spaziergang durch die Geschichte der jüdischen Uhrmacher in La Chaux-de-Fonds; zudem Möglichkeit die 10. Biennale des patrimoine horloge zu besuchen im Uhrenmuseum
Kosten: Fr. 100.- für das thematische Programm, ohne Übernachtung und Essen. Übernachtung im Guesthouse Le Locle oder einem anderen Hotel nach freier Wahl.
Anmeldungen an info@praesent.studio oder info@guesthouse-lelocle.ch

VORSCHAU 3.-5. Dezember 2021
Kulinarische Entdeckungen im Grenzgebiet
Wilde Natur neben Architektur und Feinmechanik – ebenso überraschend und voller Überraschungen ist auch die kulinarische Vielfalt der Region. Wir erleben ein spannendes Geschmacksbouquet und erhalten Einblicke in eine reichhaltige Kulturregion. Das detaillierte Programm wird im Oktober bekannt gegeben, Vorreservationen sind bereits möglich.
