Die aktuelle Ausstellung «Scia del Monte» im Musée des Beaux Arts in Le Locle widmet sich der Suche nach Echtheit im Leben, rund um den Monte Verità – und heute. Am 8. September präsentieren Rena Brandenberger und Nelly Bütikofer je eine Performance: Zwei Tänzerinnen, die sich in ihrer Arbeit seit langem intensiv mit in der Ausstellung vertretenen Figuren beschäftigen, der Essenz, die sie suchten, und wie diese sich heute in ungebrochener Aktualität fühlen und ausdrücken lässt.
Wann: Sonntag, 8. September, 14 Uhr; im Anschluss an die Performances Gespräch mit den Künstlerinnen, moderiert von Sophie Mauch
Wo: Musée des Beaux-Arts, Le Locle (Möglichkeit zu weiteren Programmpunkten in der Umgebung, mit oder ohne Übernachtung, bei Interesse Mail an sophie.mauch@praesent.studio)
Anmeldung empfohlen an mbal@ne.ch
Rena Brandenberger ist Tänzerin und Choreographin. «Ohne Ekstase kein Tanz – ohne Form kein Tanz». Auf den Spuren einer schillernden Pionierin in der Tanzgeschichte, setzt sich Rena Brandenberger in einem dreiteiligen Reenactment mit Mary Wigmans Hexentanz auseinander – um in der Kopie, die Essenz zu suchen und anschliessend die eigene Identität darin zu finden.
Als freischaffende Tänzerin, Choreografin und Regisseurin erkundet Nelly Bütikofer das Spannungsfeld von Tanz, Theater und Performance. Seit 20 Jahren bringt sie auch ihre Bewunderung für Sophie Taeuber-Arp, ihre Suche nach Klarheit, Wahrhaftigkeit und dem Wesentlichen sowie ihre Liebe zum Tanz zum Ausdruck. «sophie tanzte und träumte, sie träumte und tanzte, ein dreieck, ein viereck, ein viereck in einem kreis, einen kreis, träumte tag und nacht von lebenden kreisen.»